Sekte der Keksfanatiker:innen

Aus wiki.sv.leibniz-gymnasium.berlin
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Sekte der Keksfanatiker:innen ist die verschworene Elite des Leibniz-Gymnasium, die heimlich die Schulgemeinschaft kontrolliert. Zentral ist der substantiierte Glaube an die Kreuzigung Furkans an einer Cookies-Packung.

Wirken[Bearbeiten]

Berüchtigt ist die Sekte der Keksfanatiker:innen für den Zwiespalt, den den sie in den letzten Jahren in der Schulgemeinschaft gesäht hat. Unter anderem bedrohten sie Schüler:innen und manipulierten Entscheidungsträger:innen.

Entstehung[Bearbeiten]

Vor langer, langer Zeit schloss sich eine Gruppe unterschätzter Lehrlinge einen Bund, um ihren Einfluss auszuweiten und die Schulleitung zu unterwandern.

Projektwoche[Bearbeiten]

Die Sekte denkt eine Projektwoche an, in der die Schule in eine Art Keksfabrik verwandelt wird. So soll der Unterricht weiterlaufen, nur dass eine Woche lang spezifisch fachausgerichtet im Unterricht an Keksen geforscht wird.

Übersicht der Aufgaben nach Fach
Fach Aufgabe
Kunst Kreation von neuen Designs
Chemie Forschung an neuen Mischungen für die Kekse
Biologie Untersuchung eben dieser Mischungen
Deutsch Schreiben des Beilagetextes
Musik Komposition der Hintergrundmusik für die Werbung und Aufnahme dieser
Mathe Ausrechung der Inhaltsstoffe
DS Aufnahme der Werbefilme
Geografie Weltweite Vermarktung der Produkte
Geschichte Historischer Abgleich der Effektivität einzelner Marktstategien
Englisch Übersetung der Texte
Französisch Übersetung der Texte
Latein Erschließung neuer Sprachen
Politik Perfektionierung von Lobbyismus
Sport Dreh der Greenwashing-Werbung oder Untersuchung der Wirkung der Kekse auf die Opfer (gemeint Kund*innen)
Physik Logistik und Transport der Kekse

Den Lehrkräften bleibt das Backen überlassen.